-
Unverstandener Nationalsozialismus – unverstandener Antisemitismus
-
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Fast ziemlich beste Freunde. 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel." Mit Lothar Galow Bergemann.
Existiert in
Termine
-
Die Nazis und der Nahe Osten
-
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Fast ziemlich beste Freunde. 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel." Mit Géraldine Schwarz.
Existiert in
Termine
-
The Good, The Bad and The Ugly? Israel, Iran, Deutschland und der Nahostkonflikt
-
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Fast ziemlich beste Freunde. 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel." Mit Dr. Matthias Küntzel.
Existiert in
Termine
-
Fast ziemlich beste Freunde: 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel.
-
Veranstaltungsreihe der DIG München vom 16.7.–3.12. 2015.
-
Petition: Aus Treitschkestraße soll Heinrich-Graetz-Allee werden
-
Mehr als ein halbes Jahrhundert leistet sich München eine Straße, die nach dem Antisemiten Heinrich von Treitschke benannt ist. Jetzt fordert erstmals eine Petition die Umbenennung. Die Moosacher Treitschkestraße soll zukünftig Heinrich-Graetz-Allee heißen.
-
Auschwitz bedeutet Verantwortung
-
Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) hat den 70. Jahrestag der
Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar zum Anlass genommen,
auf Deutschlands Verantwortung für das jüdische Volk und für Israel hinzuweisen.
-
Grass und Walser auf dem Münchner Literaturfest 2014
-
Ob Günther Grass ein weiteres Gedicht zur Lösung des Nahostkonflikts vortragen wird, war bis dato nicht in Erfahrung zu bringen...
Zum weiteren Kommentar bitte unten klicken...
Existiert in
Aktuelles
-
Das “Gerücht über die Juden”. Vortrag mit Christine Kirchhoff
-
Veranstaltet von der Gruppe Monolog im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung.
Existiert in
Termine
-
Vom Fliegen können wollen und rechts landen müssen – Rechte Esoterik
-
Vortrag der linksjugend (solid) im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus in Nürnberg.
Existiert in
Termine
-
Steh auf! Nie wieder Judenhass! Kundgebung am 14.9. in Berlin
-
Aufruf des Zentrales der Juden in Deutschland zu einer zentralen Kundgebung am 14. September 2014, 15.00 Uhr, Berlin.
Existiert in
Termine