-
Das “Gerücht über die Juden”. Vortrag mit Christine Kirchhoff
-
Veranstaltet von der Gruppe Monolog im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung.
Existiert in
Termine
-
Das Wunder von Luxemburg
-
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Fast ziemlich beste Freunde. 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel." Mit Mark Scherer.
Existiert in
Termine
-
Demonstration gegen die antisemitischen Veranstaltungen im "Eine-Welt-Haus" in München
-
Demonstration gegen die antiisraelischen und antisemitischen Hetzveranstaltungen im "Eine-Welt-Haus".
Existiert in
Termine
-
Der FC Bayern und der Antisemitismus – Vom Aufstieg und der Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur
-
Vortrag mit Dietrich Schulze-Marmeling: In den Jahren der Weimarer Republik gehörte der FC Bayern zur Avantgarde des deutschen Fußballs.Der bürgerlich-liberale und weltoffene Klub beschäftigte ausländische Trainer, betrieb eine vorzügliche Nachwuchsarbeit, spielte „modernen“ Fußball und war ein Verfechter der Legalisierung des Profisports. Präsident des Klubs war der Jude Kurt Landauer, einer der großen Visionäre im deutschen Fußball der Weimarer Jahre.1932 wurde der FC Bayern erstmals Deutscher Meister. Aber als einige Monate später die Nationalsozialisten die Macht übernahmen und auch noch die Restbestände einer liberalen Fußballkultur zerschlugen, ging es mit dem Klub bergab.
Existiert in
Termine
-
Die Einsamkeit Israels - Der globale Antisemitismus und das iranische Regime im neuen Nahen Osten
-
Die Grüne Jugend München lädt ein:
Vortrag und anschließende Diskussion mit Stephan Grigat
Existiert in
Termine
-
Die Nazis und der Nahe Osten
-
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Fast ziemlich beste Freunde. 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel." Mit Géraldine Schwarz.
Existiert in
Termine
-
Die Strafverfolgung nationalsozialistischer Verbrechen in der frühen Bundesrepublik
-
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Fast ziemlich beste Freunde. 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel." Mit Henrike Claussen.
Existiert in
Termine
-
»Israel ist an allem schuld.« Warum der Judenstaat so gehasst wird.
-
Buchpräsentation und Gespräch mit den Autoren Esther Schapira & Georg M. Hafner.
Existiert in
Termine
-
Karl Pfeifer: Einmal Palästina und zurück – ein jüdischer Lebensweg
-
Gemeinsame Veranstaltung der Israelitischen Kultusgemeinde, des DGB Bildungswerks und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft.
Existiert in
Termine
-
School‘s out forever: Das Israelbild in deutschen Schulbüchern
-
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Fast ziemlich beste Freunde. 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel." Mit Jörg Rensmann.
Existiert in
Termine