-
Die DIG München präsentiert: Fluchtpunkt Israel – Theaterstück über die wahre Geschichte einer tragischen Flucht
-
Gemeinsam mit dem DGB Bildungswerk Bayern und dem Kreisjugendring München-Stadt präsentieren wir am 24. Oktober im Theater am Sozialamt ein Theaterstück über den Untergang des Flüchtlingsschiffs "Struma".
Existiert in
Aktuelles
-
Karl Pfeifer: Einmal Palästina und zurück – ein jüdischer Lebensweg
-
Gemeinsame Veranstaltung der Israelitische Kultusgemeinde, des DGB Bildungswerks und der Deutsch-Israelische Gesellschaft am 11. 5. im Jüdischen Gemeindezentrum mit dem Autoren und Journalisten Karl Pfeifer.
Existiert in
Aktuelles
-
Manege Frei (Wild)
-
Die völkisch orientierte Band „Frei.Wild“ soll am 06. Dezember in München aufspielen. Sie will ihr soeben erschienenes Album „Still“ vorstellen. Brisant: Im früheren Agitationszentrum der NSDAP, dem wiedererrichten Bau des „Circus Krone“. Das Konzert ist bereits seit Wochen ausverkauft.
Existiert in
Aktuelles
-
Richard-Wagner-Jahr: Kein Grund zum Feiern
-
Deutschland bejubelt 2013 einen seiner rabiatesten Judenhasser.
Existiert in
Aktuelles
-
Tag der Quellen - Nacht der Zeitzeugen
-
Lesung und Zeitzeugengespräch am 7. November 2013 im Münchner Volkstheater
Existiert in
Aktuelles
-
5. Jüdische Filmtage
-
Die Jüdischen Filmtage München, die im 2-jährigen Intervall zum 5. Mal stattfinden, widmen sich 70 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager und Beendigung des Zweiten Weltkrieges den Themen Überleben, Antisemitismus und Identitätssuche.
Existiert in
Termine
-
Buchpräsentation Bruno Maida: »La Shoah dei bambini« mit Autorengespräch
-
Buchpräsentation mit Autorengespräch in italienischer und deutscher Sprache. Veranstalter: Istituto Italiano di Cultura, Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V., Forum Italia e.V. und Comites München.
Existiert in
Termine
-
Der FC Bayern und der Antisemitismus – Vom Aufstieg und der Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur
-
Vortrag mit Dietrich Schulze-Marmeling: In den Jahren der Weimarer Republik gehörte der FC Bayern zur Avantgarde des deutschen Fußballs.Der bürgerlich-liberale und weltoffene Klub beschäftigte ausländische Trainer, betrieb eine vorzügliche Nachwuchsarbeit, spielte „modernen“ Fußball und war ein Verfechter der Legalisierung des Profisports. Präsident des Klubs war der Jude Kurt Landauer, einer der großen Visionäre im deutschen Fußball der Weimarer Jahre.1932 wurde der FC Bayern erstmals Deutscher Meister. Aber als einige Monate später die Nationalsozialisten die Macht übernahmen und auch noch die Restbestände einer liberalen Fußballkultur zerschlugen, ging es mit dem Klub bergab.
Existiert in
Termine
-
Der jüdische Widerstand gegen die nationalsozialistische Vernichtungspolitik in Europa 1933–1945
-
Internationale wissenschaftliche Konferenz, 7.–9. April in Berlin.
Existiert in
Termine
-
Die Nazis und der Nahe Osten
-
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Fast ziemlich beste Freunde. 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel." Mit Géraldine Schwarz.
Existiert in
Termine